am 12.5. sind ‚wir‘ noch nicht auf der Tagesordnung...
Ich hatte ein Informationsgespräch mit Simone Hörmann von und zu Guttenberg von SPD Stadtratsfraktion und Mitglied im Stadt- und Entwicklungsausschuss. Bei dieser Gelegenheit habe ich Ihr unseren Fall geschildert und von Ihr einige hilfreiche Hinweise erhalten:
- Jeder Einwender kann Erklärungen, Ergänzungen oder weitere Einwände vor Abschluss des Verfahrens auch nach der Abgabefrist nachreichen.
- Sie empfahl uns auch unsere Einwände mit allen Unterschriften den Fraktionsvorsitzenden und den Mitgliedern des Stadt- und Entwicklungsausschusses zukommenzu lassen. Dies sollte wir als Interessengemeinschaft mit einem konsolidierten Schreiben und den Unterschriften aller Anlieger (soweit möglich) im Anhang zukommen zu lassen.
- Des Weiteren sollte die Presse aktiv eingebunden werden. Wie ist hier der Stand und wer wollte das übernehmen?
- Ein Vorort-Termin mit Einladung an die Mitglieder des Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss, die Fraktionsvorsitzenden und die Presse ist extrem hilfreich.
Ich werden noch einen Nachtrag zu meinen Einwänden machen, denn laut dem Immobilienrechtsprofessor unseres Sohnes sollte auch die überaus großzügigen Baufenster im Bebauungsplan als weiterer Punkt nachgereicht werden. Begründung wäre, dass diese Großzügigkeit im Bereich WA1 und WA2 nicht gewährt wird und hier ein ungerechtfertigter Vorteil des zukünftigen Bauwerbers zum Nachteil der Anlieger entsteht. Auch steht das Baufenster in keiner vernünftigen Relation zur vorgegebenen Grundflächenzahl. Ich stelle die Vorlage dann zur eigenen Verwendung zur Verfügung.
Eine Erklärung zum Thema Gebäudehöhe kann auch nachgereicht werden, da die geplante Abstufung der Gebäudehöhe nicht gleichmäßig erfolgt:
- Hagelmühlweg 10-16 = ca. 14,70 m
- Neubau = 12,00 m
- Differenz = ca. 2,70 m
- Karl-Lindner-Str. ca. 8,00 m
- Differenz = ca. 4,00 m
Hier wäre ein gemittelter Wert für die Differenz von ca. 3,35 m angemessen, was einer Gebäudehöhe von ca. 11,35 m für den Neubaubereich entspricht.
Wolfgang Strobel
Hagelmühlweg 12
- Frau Krogull von der Friedberger Allgemeinen Zeitung hat mich heute kontaktiert: siehe Beitrag
- Vorort-Termin ist nach dem Pressebericht geplant
- Unterschriftensammlung kann ich vorbereiten, der Entwurf für ein konsolidiertes Schreiben ist in Vorbereitung: siehe Beitrag
- Den Nachtrag zu den Einwendungen werde ich gerne hier bereitstellen
Bernhard Radke
Friedberg am 06.05.2022